Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen

Die Mitglieder und Freunde der Arbeitsgemeinschaft Biotopschutz bieten bei ihren Veranstaltungen einen breiten Themenfächer an. Einige Themen werden immer wieder nachgefragt, so dass diese mittlerweile regelmäßig angeboten werden. Insbesondere bei der Brauchtumspflege ergibt sich der Jahresrhythmus durch die wiederkehrenden Feste.

Nachfolgend werden diese Veranstaltungen kurz beschrieben, die jeweils auf dem Landschaftshof stattfinden oder von dort starten. Bei Interesse sollten Sie zusätzlich in den aktuellen Veranstaltungsplan schauen! Beachten Sie aber bitte auch die anderen Veranstaltungen auf dem Landschaftshof Baerlo!

Der Landschaftshof Baerlo ist als außerschulischer Lernort anerkannt. Das aktuelle Angebot ist im Bereich Kultur+Bildung unter www.Kreis-Viersen.de des Kreises Viersen abrufbar.

Außerschulischer Lernort: Aktionen für Schülergruppen und Schulklassen.
Termine und Aktivitäten sind vorbereitend abzustimmen.

Das Spektrum der möglichen Themen ist sehr groß. Es reicht von einfachen Gartenpflegearbeiten, Wegebau, Heuernte, einfachen oder anspruchsvolleren Flechtarbeiten, Wasseruntersuchungen und Lehrwanderungen in die Umgebung des Landschaftshofes. Bei schlechtem Wetter sind auch Vorträge über die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft möglich.
Niederrheinische Weidenbörse
Am letzten Wochenende im Februar, außer Karneval
samstags und sonntags 10.00 - 17.00 Uhr

Die Niederrheinische Weidenbörse die wohl als einmalig anzusehen ist. Sie wird von der Arbeitsgemeinschaft Biotopschutz veranstaltet. Auf dem Landschaftshof können sich interessierte Besucher mit Weidenruten für die eigenen Aktivitäten eindecken. Dickere Weidenknüppel und kräftige Stecklinge für die Kopfweide im eigenen Garten werden ebenfalls angeboten.
Während der Weidenbörse kann man Fachleuten über die Schulter schauen, wenn Körbe und andere Alltagsgegenstände, aber auch Zäune und Sichtschutzmatten, ja sogar Storchenhorste aus Weidengeflecht entstehen.
Die Ausstellung „Weide und Korb“ und der Weidengarten werden durch den Themengarten „Nachwachsende Rohstoffe“ ergänzt.


Korbflechter auf der Niederrheinischen Weidenbörse


Korbflechtlehrgang in der Korbflechterschule

Kurs: Korbflechten mit Weidenruten
Februar und März sowie Oktober bis Dezember
jeweils drei Kurse über 4 Tage, an verschiedenen Wochentagen.

Ziel der Kurse ist, die alte Tradition des Korbmacherhandwerks vor dem Vergessen zu bewahren und neu zu beleben. Den Teilnehmern werden die Fertigkeiten vermittelt, selber einen Korb oder andere Gebrauchsgegenstände aus Flechtweiden zu gestalten. Für Fortgeschrittene besteht in Absprache mit der Kursleitung die Möglichkeit, die vorhandenen Kenntnisse zu erweitern.

In weiteren Kursen werden die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Weidenruten, über die traditionellen Gegenstände hinaus, kreativ vermittelt. Stöbern Sie bei Interesse im Jahresprogramm.

Pflege von Osterbräuchen
Ostersamstag, Beginn 15.00 Uhr
Für Kinder und Ihre jung gebliebenen Eltern und Großeltern

Es werden Ostergeschichten vorgelesen und gemeinsam Lieder gesungen. Anschließend suchen die Kinder auf dem Hof versteckte bunte Ostereier. Für Fahrten in die nähere Umgebung stehen Pferd und Wagen bereit.


Osterbrauchtum


Dengeln eines Sensenblattes

Kurs: Sensen dengeln und mit ihnen mähen
2. Juni-Hälfte zur Heuernte

Es werden für bis zu 5 Kursteilnehmern die Fertigkeiten vermittelt, mit Dengelhammer und Amboß die Sensen zu schärfen und anschließend mit geübtem Schwung Gras zu mähen. Je nach Wetterlage lernen die Kursteilnehmer das Heuwenden und Aufschichten des Mähgutes auf so genannte Heureiter.

Kräuterwanderung, Sammeln und Verarbeiten
ab Ende Juni, Juli, bis August, Beginn 18.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden

Unter sachkundiger Führung werden auf einer Wanderung um den Landschaftshof schmackhafte Kräuter gesammelt, bestimmt und erläutert. In der Tenne erfahren die Kursteilnehmer die Verwendung des Gesammelten in Speisen sowie den Möglichkeiten des Konservierens in Öl, Essig und Süßem. Ein besonderes Thema ist das Räuchern mit heimischen Pflanzen.


Die Vielfalt der Kräuter in der Küche


Taufe der Jungtiere der Hochlandrinder

Kälbertaufe der Schottischen Hochlandrinder
je nach Geburt der Kälber im Verlauf des Sommers

Kinder können als Paten Verantwortung für ein neu geborenes Kalb übernehmen - sie sollen sich ein Jahr lang um das Tier kümmern, ohne dass damit finanzielle Verpflichtungen verbunden sind. Alle bisher in Baerlo geborenen Kälber sind in Herden zur Landschaftspflege vermittelt worden.

Kopfweidenpflege
Je nach Witterung ab Anfang November bis Ende Februar
Arbeiten von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr mit anschließendem, gemeinsamen Grünkohlessen.

Bei dem Pflegeschnitt der Kopfweiden am Niederrhein zum Erhalt des Landschaftsbildes fällt viel Schnittholz an. Dieses muss von vielen helfenden Händen für die jeweiligen Verwendungen sortiert werden. So werden Stecklinge ausgewählt, die wieder zu Kopfweiden werden sollen - Pfosten und Ruten für Flechtzäune sind eine weitere Verwendung. Sonst Unbrauchbares wird zu Brennholz aufgeschichtet.

Im Kopfweidenwald und den Weidengärten am Landschaftshof werden Weidenruten geerntet und sortiert, damit sie bei den Flechtkursen genutzt werden können.


Umweltminister Remmel bei der Kopfweidenpflege




Komm herbei lieber Nikolaus...



Ankunft von Bischof Nikolaus

Pflege von Nikolausbräuchen
Nikolausfeier, in der Regel am ersten Dezemberwochenende, genauer Termin siehe Veranstaltungen.
Für Kinder und Ihre jung gebliebenen Eltern und Großeltern

Der Nikolaus fährt mit einer Kutsche, bei Schneelage mit einem Schlitten, auf dem Landschaftshof vor und wird von den Kindern empfangen. Auf der Tenne werden Geschichten vorgelesen und gemeinsam Lieder gesungen. Für den Heimweg bekommt jedes Kind eine gefüllte Tüte.